Haus der Generationen

Sonstiges Gesundheit & Soziales
Haus der Generationen

Im Mai 2018 wurde nach zweijähriger Bauphase das „Haus der Generationen“, das größte kommunale Hochbauprojekt in der Geschichte der Marktgemeinde Pfaffstätten, eröffnet.


Was ist das Pfaffstättner „Haus der Generationen“?

Aufgrund seiner einzigartigen Struktur mit einem gemeinsamen Innenhof befinden sich unter einem Dach die Wohnformen „Aktives Wohnen für Senioren“ (18 Wohnungen), „Junges Wohnen“ (10 Wohnungen) und „Familienwohnen“ (5 Wohnungen). Zudem ist im Baukörper eine zweigruppige Betreuungseinrichtung für Kleinkinder - die Kinderkrippe „Murkerlnest“ - untergebracht.

Alle Wohnformen wurden durch das Land NÖ gefördert und ermöglichen dadurch leistbares Wohnen für die junge wie auch die ältere Generation.

Im „Aktiven Wohnen für Senioren“ wurde für ältere Menschen ab 60 Jahren oder bedürftige Personen eine altersgerechte und barrierefreie Wohnsituation geschaffen. Gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und Veranstaltungsbesuche sowie ein abwechslungsreiches Wochenprogramm, organisiert durch die soziale Betreuung vor Ort, bieten die Voraussetzung für ein lebensfrohes und aktives Altern.

Auch das tägliche Zusammentreffen mit Kindern der Kinderkrippe und Jugendlichen aus „Jungem Wohnen“ und „Familienwohnen“ sowie den Bewohnern Pfaffstättens ist Teil des Konzepts.

Mag. Iris RodlauerAnsprechperson:
Mag. Iris Rodlauer

Wohnhäuser - Haus der GenerationenWohnhäuserSeniorenräumeAufenthaltsräume für Senioren


Singen der Senioren mit Mag. Iris Rodlauergemeinsames Singen der Seniorinnen mit Mag. Iris Rodlauer (ganz rechts)

Murkerlnest EingangKinderkrippe




Kontakt

Ansprechpersonen

Branchen

  • Sonstiges Gesundheit & Soziales