Unseriöse Handwerker sind derzeit in der Umgebung unterwegs, gehen von Tür zu Tür und bieten „dringende“ Handwerksleistungen an. Bei den Betrugsfällen versuchen die Täterbanden (meist aus Osteuropa) durch besonders günstige Angebote die Opfer dazu zu bewegen, eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, z.B. Reparatur vermeintlich beschädigter Fassaden, Dächer oder Dachrinnen. Bevor die Fertigstellung der versprochenen Leistung (handwerklich meist äußerst unzulänglich) erfolgt, werden bereits weit überhöhte Zahlungen vom Opfer gefordert. Betroffen sind meistens Menschen, die allein leben oder aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation anfälliger für Manipulationen sind.
Tipps zur Prävention:
· Seien Sie misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Angeboten.
· Holen Sie Vergleichsangebote von seriösen Handwerkern ein.
· Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie eine vertrauenswürdige Person.
· Fordern Sie den vermeintlichen Handwerker auf, einen Ausweis oder Gewerbeschein vorzuzeigen.
· Wenn der Handwerker Ihnen verdächtig erscheint oder Sie sich unwohl fühlen, bitten Sie ihn, das Haus zu verlassen.
· Wenn er sich weigert, rufen Sie sofort die Polizei und schließen Sie die Tür.
Zuständigkeit Polizei Baden 059133-3300, pi-n-baden@polizei.gv.at, Notruf: 133