Pfaffstätten setzt viele Aktivitäten zur Förderung der Photovoltaik

Veröffentlichungsdatum16.12.2024Lesedauer3 MinutenKategorienGemeinde
Photovoltaik Anlage auf Gemeindedach

Photovoltaik Anlage am Gemeindezentrum, errichtet 2023

In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Umweltbelastungen ist die Nutzung erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft entscheidend. Eine der vielversprechendsten Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des globalen Temperaturanstiegs ist die Photovoltaik – die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Photovoltaikanlagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Umwelt und spielen eine zentrale Rolle bei der Umstellung auf eine grüne Energiezukunft.

Pfaffstätten hat sich daher zum Ziel gesetzt, den erfolgreichen Ausbauplan 2023 ­- in dem die Errichtung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamtszubaus, auf dem Dach des Gemeindezentrums und auf dem Dach des Bauhofs umgesetzt wurde - auch 2024 fortzusetzen. Insgesamt wurden im Jahr 2024 weitere fünf Photovoltaikanlagen mit folgenden Leistungsdaten errichtet:

Volksschule Dach 1                                 19,32 kWp
Volksschule Dach 2                                 19,32 kWp       
Kindergarten I                                          16,8   kWp
Kindergarten II                                         19,74 kWp
Friedhof Aufbahrungshalle                     6,72  kWp      

 Ausgehend von einer Bestandsanalyse der Firma Elektrotechnik EIP GmbH wurde der optimale Leistungsbedarf auf Basis einer Kosten-Nutzen-Analyse ermittelt.

Die Marktgemeinde Pfaffstätten hat für diese Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel 2023 von der Energie Zukunft Niederösterreich die Auszeichnung „Energie Vorbildgemeinde 2023“ erhalten. „Dies ist eine Bestätigung für unseren Weg“, sagt Bürgermeister Christoph Kainz stolz zu dieser Auszeichnung. Die Energie Zukunft Niederösterreich ist ein Serviceunternehmen der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich sowie der EVN und unterstützt unter anderen Gemeinden bei dem Ziel das Land Niederösterreich zur Vorbildregion für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung zu machen.

„Wir in Pfaffstätten gehen einen engagierten Weg im Sinne der Förderung des Photovoltaik Ausbaus. Auf der einen Seite fördern wir finanziell die Errichtung von privaten Anlagen und nehmen sehr ambitioniert die Errichtung von Photovoltaikanlagen im eigenen Bereich war“, ist Bürgermeister Christoph Kainz stolz auf diese Aktivität.

Falls Sie demnächst selbst planen eine Photovoltaik Anlage zu installieren, finden Sie auf unserer Website www.pfaffstaetten.gv.at unter dem Button Formulare alle Informationen zu den Richtlinien sowie den Antrag zwecks der Förderung von Photovoltaik Anlagen.

Mit jeder neu installierten Photovoltaikanlage wird ein Schritt in Richtung einer grünen, emissionsfreien Zukunft gemacht – ein entscheidender Beitrag zum Schutz unseres Planeten und zur Bekämpfung des Klimawandels.

Energie Vorbildgemeinde.pdf herunterladen (0.35 MB)

PhotovoltaikPhotovoltaik GemeindezubauPhotovoltaik KIGA IPhotovoltaik Kindergarten IPhotovoltaik AnlagePhotovoltaik Kindergarten IIPhotovoltaik VolksschulePhotovoltaik VolksschulePhotovoltaik FriedhofPhotovoltaik Friedhof