Das Kriegerdenkmal welches 1921 am Schulvorplatz errichtet wurde, hat schon vor langer Zeit in seinem aktuellen Kontext ausgedient. Es war wichtig, den Friedensaspekt hervorzuheben und einen anderen Platz für das Denkmal zu finden. Das Kriegerdenkmal wurde behutsam demontiert und 2022 am Kirchenvorplatz in veränderter Form als Friedensmahnmal wieder aufgebaut.
Das Denkmal selbst wurde mit drei veränderten Elementen ins Heute geholt:
- Das martialische Symbol – die Granate auf der Spitze des Denkmals – wurde abgenommen und vor den Sockel gelegt, um sie bewusst dem Verfall preiszugeben. Die Denkmalspitze krönt anstelle dessen eine weiße Lilie, das Symbol für Frieden, Reinheit und vieles mehr.
- Die einstigen Bollerketten wurden abgenommen und durch zwei Bänke ersetzt.
- Das gesamte Denkmal wurde mit fünf Stelen eingeschalt. Sie dienen als Träger für drei Namenstafeln und für einen Schaukasten, der von Schülerinnen und Schülern der Volksschule Pfaffstätten gestaltet wurde. Die Namenstafeln listen die militärischen Opfer der beiden Weltkriege auf. Ganz links wurde die Präambel der Charta der Vereinten Nationen samt einer kurzen Geschichte des Denkmals eingraviert.
Eine alles verbindende Inschrift läuft über die Stelen: „Mahnmal für den Frieden, im Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945 sowie aller ziviler Opfer der Gemeinde Pfaffstätten“.