Das Demenz-Service NÖ wurde im Oktober 2017 als Drehscheibe für die Demenzversorgung in Niederösterreich eingerichtet, bietet Informationen zum Thema Demenz und Beratung für Betroffene und Angehörige.
NÖ Demenz-Hotline unter 0800 700 300 (Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr)
Die kostenlose Hotline informiert niederösterreichweit über Anlaufstellen zu Diagnose, Behandlung, Unterstützungs- sowie Entlastungsangebote, zudem können Betroffene und Angehörige über die Hotline Kontakt zu Demenz-Expertinnen und Demenz Experten aufnehmen.
Persönliche und individuelle Beratung
Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit, sich von Demenz-Expertinnen bzw. -Experten persönlich beraten zu lassen. Diese helfen bei der Orientierung im Gesundheitssystem, beraten zu verschiedenen Bereichen und informieren über Diagnose-, Therapie- und Betreuungsangebote sowie über weitere Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Beratungen können im häuslichen Umfeld oder im Rahmen der Demenz-Infopoints stattfinden.
Demenz-Infopoints
Beratungen durch Demenz-Expertinnen und Demenz-Experten werden im Rahmen der Demenz-Infopoints in den 24 Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Niederösterreich durchgeführt. Wer eine dieser Beratungen in Anspruch nehmen möchte, braucht nur zum jeweiligen Termin (diese finden einmal im Monat statt) zu kommen – ohne Voranmeldung. Termine für den Info Point in Baden finden Sie unter: www.demenzservicenoe.at/veranstaltungen oder im beigefügten Dokument.
Demenz ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Gehirns. Sie zeigt sich in verschiedenen Formen und hat verschiedene Ursachen. Im Verlauf der Erkrankung nimmt die Gedächtnisleistung von Demenz-Betroffenen nach und nach ab. Demenzerkrankungen können nicht geheilt werden, jedoch kann eine frühe Diagnose und Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verzögern. Mehr Informationen, Broschüre, Tipps und Infos zu Unterstützungsangeboten: www.demenzservicenoe.at demenzservicenoe@noegus.at , 0800 700 300.